Artikel-Kalender
Januar 2021 S M D M D F S « Okt 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Archive
-
Letzte Artikel
Letzte Kommentare
- Auflösung Preisausschreiben “Wieviele Kunden haben wir?” | isaak naturkost-Blog bei Wir feiern (ja, schon wieder mal)
- annagermer bei Baguettes mit unserem französischem Bio-T65-Mehl
- Gruppe 2: Versandhandel | isaak naturkost-Blog bei Gruppe 3: Sonstige Absatzmärkte
- Gruppe 1: Mühlenläden | isaak naturkost-Blog bei Gruppe 2: Versandhandel
- Preisausschreiben bei isaak naturkost! | isaak naturkost-Blog bei Gruppe 3: Sonstige Absatzmärkte
Kategorien
User
Schlagwort-Archive: Emmermehl hell
Jetzt kommen die Emmerwochen bei isaak!
Nachdem die Nachfrage bei unserem Emmer in den letzten Wochen und Monaten doch recht stark angestiegen ist, wollen wir den Emmer jetzt noch bekannter machen: Jeder Bestellung (über 25 Euro Bestellwert) legen wir kostenlos 500 g Emmer als Körner bei. Wer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, isaaks naturkost-Versand
Verschlagwortet mit Emmer, Emmermehl hell, Emmermehl Vollkorn, Emmervollkornmehl, Emmerwochen
1 Kommentar
Emmer-Buttermilchbrot
Oft werden wir gefragt, wie man ein helles Brot mit einer dunkleren Kruste bäckt. Deswegen hier ein sehr schönes Rezept, das ein helles und saftiges Emmerbrot mit recht dunkler knackigen Kruste ergibt: das Emmer-Buttermilchbrot. Zutaten: 750 g Emmermehl hell 250 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Backrezepte, Rezepte
Verschlagwortet mit Dinkel Type 630, Emmer, Emmerbrot, Emmermehl hell
9 Kommentare
Emmer, das gesunde Uralt-Getreide
Emmer (Triticum dicoccum), auch Zweikorn genannt (warum, wird weiter unten erklärt), ist eine sehr alte Getreideart aus der Gattung Weizen (Triticum). Er ist, zusammen mit Einkorn, eine der ältesten kultivierten Korngetreide. Diese Weizenart mit lang begrannten, meist zweiblütigen Ährchen wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, isaaks naturkost-Versand
Verschlagwortet mit Emmer, Emmer gepoppt, Emmerlinge, Emmermehl hell, Emmervollkornmehl
3 Kommentare